Schwarzwälder ADAC MTB Cup Serie 2025

Auch dieses Jahr darf ich wieder einige Veranstaltungen der Schwarzwälder ADAC MTB Cup Serie 2025 als Stadionsprecher begleiten. Für mich eine besondere Freude, da es mein 21. Jahr am Mikrofon und DJ-Pult für diese Rennserie ist und sogar mein 25. Jahr insgesamt als Stadionsprecher und Moderator… wie die Zeit doch vergeht! 🙂

Ich freu mich, dass ich wieder für die Spannung am Start, mitreißend den Wettkampf kommentieren, den Zieleinlauf packend moderieren, sowie feierlich die Siegerehrung zelebrieren darf.

Herzlichen Dank an die Veranstalter für das erneute Vertrauen, dass ich wieder den Großteil der Serie moderieren darf! Bei diesen Rennen werde ich dieses Jahr sein:

Münstertal

Das wird mein Serien-Kick-Off 2025. Die Rennen sind am 29.06.2025

Details folgen…

St Georgen

Große Freude, denn erstmals darf ich auch in St. Georgen sein. Datum: 05.07.2025

Details folgen…

Kirchzarten

Mein „Heimrennen“. Wie jedes Jahr eingebettet in das „Black Forest Ultra Bike Marathon“ Wochenende. An diesem Wochenende gibt es viel zu feiern: 25. Jubiläumsauflage des Ultrabikes und nach 35 Jahren wieder ein Weltcup in Kirchzarten! Datum: 11-13.07.2025

Details folgen…

Urach

Urach gehört auch zu den ersten MTB-Veranstaltern, die mir 2005 das Vertrauen geschenkt haben. Auch habe ich dort 1991 eines meiner ersten MTB-Rennen als ganz junger Fahrer mitgemacht. Datum: 27.07.2025

Details folgen…

Ehrenkirchen

Erstmals wir das SMC Finale in Ehrenkirchen stattfinden. Datum: 04.10.2025

Details folgen…

Impressionen der letzten Jahre

Schonacher Schanzenlauf 2025

Auch die diesjährige Auflage durfte ich wieder als Moderator und Stadionsprecher begleiten. Ich war verantwortlich für das unterhaltsame Kommentieren des Rennverlaufs, Highlights herausarbeiten, abwechslungsreiche Hintergrundmusik, sowie für die Musikeinspieler zu besonderen Momenten.

Der erste Start erfolgte bereits um 08:00 Uhr, weil sich dieses Jahr mit über 200 Teams fast doppelt so viele Teams angemeldet haben, als vergangenes Jahr. Für viele Teilnehmende ist es bundesweit das Highlight in Sachen Schanzenlauf. Aus der ganzen Bundesrepublik wurde angereist: Düsseldorf, Bremen, Oberwiesenthal und sogar aus der Steiermark (Österreich)!

Die Aufgabe für die Teilnehmenden besteht darin, in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (Helm, Einsatzjacke und -hose, vollst. Pressluftatmer-System, Stiefel etc.) in 2er Teams so schnell wie möglich die komplette Langenwaldschanze in Schonach hochzulaufen. Das sind insg. 636 Stufen und es gilt eine Höhendifferenz von 112 Metern zu bewältigen. Das schnellste Team schaffte das mit neuem Schanzenrekord in unglaublichen 5:25 min.

Trailer 2025

Schwarzwälder Kirschtortenfestival 2025

An die Torte, fertig, los!“ so lautete in Todtnauberg das Startsignal für das Zusammenstellen einer echten Schwarzwälder Kirschtorte. Ich darf das Festival bereits seit 2018 moderieren.

Eckpunkte: 04.05.2025, 11:00-17:00 Uhr, Kurhaus Todtnauberg
Alle Infos zum Event gibt es hier.

Gleich mehrere Fernsehteams

Wie immer, findet das Festival unter besonderer TV-Beobachtung statt. Besonders gefreut haben wir uns dieses Mal über die tolle mediale Berichterstattung im SWR (Sendung: Aktuell) und ZDF (Sendung: MiMa).

SWR Aktuell: Link
ZDF MiMa, ab 01:30:45: Link

Die Sieger 2025

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! Besonderen Glückwunsch aber an die Sieger, die unsere 5 Juroren am meisten überzeugt haben:

  • Auszubildende: Ahn Duc NGUYEN
  • Amateure: Lioba WEBER (2. Sieg)
  • Profis: Ana KOSTAVA (2. Sieg)
  • Kreativpreis: Ana KOSTAVA

Impressionen 2025

Sportlerehrung Kultusministerium und Landessportverband BaWü 2025

Am 06.02.2025 war es wieder soweit. Bereits schon zum 2. Mal durfte ich Moderator der Sportlerehrung sein. Dieses Mal waren wir im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg zu Gast und ehrten unsere landesweit erfolgreichsten Senioreninnen und Senioren, die Medaillen bei Europa- und sogar Weltmeisterschaften erkämpften.

Bemerkenswert

Nicht nur die große Vielfalt an Sportarten und noch mehr Disziplinen war beeindruckend. Kleiner Auszug der vertretenden Sportarten: Fechten, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Skilanglauf, Sport Stacking, Triathlon, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Wasserball.

Sehr bemerkenswert waren vor allem die Erfolge:

90 Goldmedaillen
55 Silbermedaillen
50 Bronzemedaillen

Beeindruckend war auch die Altersspanne. Angefangen von 50 bis 93 Jahren. Der älteste zu Ehrende war Hermann Kemmler, der bei der Europameisterschaft in seiner Klasse M90 in der Leichtathletik Silber über die 100m und sogar Gold über die 200m gewann.

Runder Ablauf

Zu Beginn durften sich alle Gäste den großen Olympiastützpunkt Heidelberg anschauen und wurden durch die Räumlichkeiten geführt.
Die eigentliche Ehrung begann um 11:00 Uhr, motivierende Grußworte von Staatssekretär Volker Schebesta und dem Vorsitzenden des Präsidialausschuss Leistungssport im Landessportverband Claus-Peter Bach. Anschließend hatte ich auf der Bühnen einen Sportler-Talk mit Internatsschülern: Schwimmern Noel Benkler (DM 2024) sowie Box-Zwillingen Valerij & Vitalij Walter (DM U22 2024; DM U22/Elite 2024).
Nach der Ehrung konnten noch viele Gespräche geführt werden, denn alle wurden noch zum Essen eingeladen.

Ich sage erneut Danke allen Beteiligten für die erneut tolle Zusammenarbeit! 🙂

Impressionen

Hier zum Beitrag 2024

Vorstellung Team Freiburg-Schwarzwald

Am 26. Juli 2024 wird das neu gegründete Team Schwarzwald-Freiburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben hochkarätigen Personen aus Politik und Wirtschaft, werden wir einige Spitzensportler dabei haben. Organisiert vom Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald.

Problem: Ich bin leider raus!

Eigentlich sollte ich als Moderator durch den Abend führen, habe mich auch schon sehr auf die Veranstaltung gefreut. Wiedersehen mit vielen altbekannten Sportlern und Funktionären. Leider bin ich 3 Tage vor Veranstaltung corona-positiv getestet worden. Für mich springt kurzfristig ein: Stephan Basters, herzlichen Dank dafür!

Die Schirmherren

Schirmherren sind Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken sowie Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn.

Ziel des Fördervereins

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ geht es um die optimale Förderung des olympischen und paralympischen Spitzensports in der Region.

Black Forest Ultra Bike Marathon 2024

Es war mal wieder soweit! Der Ultra Bike in Kirchzarten feierte dieses Jahr seine 24. Auflage. Seit 2011 darf ich bereits dem Ultra Bike als Stadionsprecher begleiten. Auch in diesem Jahr gingen rund 3.300 Biker von jung bis alt, angefeuert von rund 10.000 Zuschauern, auf die unterschiedlichen Strecken. Auch habe ich mich wieder auf die Zusammenarbeit mit meinen jahrelangen Kollegen am Mikro Jens Wischnewski gefreut.

Highlights

Bereits zum 2. Mal in Folge war die Ultra-Strecke als UCI C1 Rennen kategorisiert.
Erstmals ist der Ultra Bike Teil der Hero Series.

Freitag

Bambini Laufrad-Trophy
ULTRA Bike meets Freitag-Abend-Spektakel

Samstag

Schwarzwälder MTB Cup
Ultra Gravel (Premiere, zur Webseite Webseite)
Ehrung Jubilare
Biker Chill Out Party

Sonntag

24. Black Forest Ultra Bike Marathon

Danke dem gesamten Organisationskomitee, für die erneut tolle Zusammenarbeit! 🙂

After Movie 2023

Schonacher Schanzenlauf 2024

Erstmals organisierte die Freiwillige Feuer Schonach am 11. Mai 2024 den Schanzenlauf und ich war als Moderator dabei. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr und auch die Langenwaldschanze feierte 100-jähriges.

Es ging für die Teilnehmer darum, in Feuerwehr Vollmontur (Atemschutzgerät etc.) und in 2er Teams so schnell wie möglich vom Auslauf der Langenwaldschanze über 636 Treppenstufen einen Höhenunterschied von 112m zu bezwingen. Ziel war der höchste Punkt des Schanzenturms.

Ich sage herzlichen Dank allen Beteiligten!
– Glückwunsch an die Freiwilligen Feuerwehr Schonach für ein Mega Event
– Danke Technik-Team, für die erneut perfekte Zusammenarbeit: Impuls Licht und Ton sowie Moritz Huber Video Production!

Jubiläum: 40 Jahre Skiinternat Furtwangen

Am Freitag, 03. Mai 2024 feierten wir mit viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft das Jubiläum des Skiinternats Furtwangen. Ich durfte den Festakt moderieren. Für mich als ehem. Biathlon Leistungssportler und gebürtiger Furtwangen gleich eine doppelte Ehre. Es war ein sehr schönes Wiedersehen mit vielen altbekannten Skistars und Funktionären, emotional vergleichbar mit einem Klassentreffen.

Vorbereitung

Wochen zuvor traf ich mich mehrfach mit den Organisatoren, zunächst um ein Grobkonzept auszuarbeiten, später den Inhalt mehr und mehr herauszuarbeiten. Ich brachte letztlich den roten Faden in das Gesamtkonzept, schnitt diverse Videoclips zurecht, Bereitete die musikalischen Musikeinspieler vor, um am Abend, neben diversen Reden, für einen dynamischen und kurzweiligen Ablauf zu sorgen.

Der Festakt beginnt

Es kamen zu unserer Freude deutlich mehr Gäste als erwartet. Viele Größen aus Sport, Politik und Wirtschaft, ehemalige wie aktive SkiF’ler, wie man die Internatsschüler nennt, und einige Interessierte aus der Bevölkerung.

Talkrunde mit den Skistars

Ich freute mich besonders auf eine Talkrunde mit unseren Skistars, die damals alle auf dem Skiinternat Furtwangen waren und ich diese auch schon seit Jahrzehnten persönlich kenne. Freute mich daher auch auf das Wiedersehen 🙂

Talkrunde mit den Olympioniken, v.l.n.r.: Martin Schmitt (Skisprung), Steffi Böhler (Skilanglauf), Simone Hauswald (Biathlon), Georg Hettich (Nord. Kombination)

Rückblickender Exkurs: Unsere Skistars bei gemeinsamen Auftritten in der Vergangenheit

Emotionales Highlight: Verabschiedung Martin Schartel

Er geht tatsächlich in wohlverdienten Ruhestand: Martin Schartel. Er prägte das Skiinternat maßgeblich! War in den ersten Jahren selbst Internatsleiter, später war er als wichtiges Bindeglied zischen Sport und Schule als Koordinationslehrer aktiv. Auch uns beide verbindet vieles. Martin war früher mein Klassenlehrer, er ist einer meiner Unterstützer der 1. Stunde in Sachen Moderation, viele Skistars haben ihm viel zu verdanken.

Im Anschluss an den Festakt ging es im Skiinternat gesellig weiter. Es gab Führungen, für das leibliche Wohl wurde gesorgt und beim gemütlichen Zusammensein gab es jede Menge Möglichkeit, alte Geschichten wieder zu auszutauschen.

Ich sage allen Beteiligten herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit! Insbesondere Internatsleiter Niclas Kullmann, Hausleitung Anna Welke, Geschäftsführer Walter Belser sowie der Technik-Crew von Impuls! Es war mir eine große Freude! 🙂

Weltcup Ski Cross Oberwiesenthal 2024 (abgesagt)

Aktualisierung 12.02.2024: aufgrund von zu warmen Temperaturen, musste heute der Weltcup abgesagt werden.

Ich hätte als Sport-Entertainer und Moderator den Weltcup Ski Cross in Oberwiesenthal präsentieren dürfen und freute mich schon sehr auf die spektakulären Wettkämpfe, die tolle Gastfreundschaft der Erzgebirgler in Oberwiesenthal. Schade.

Dieses Programm war geplant

Für mehr Infos: https://weltcup-oberwiesenthal.de/rennen/

Dienstag, 27.02.2024Streckenbesichtigung
Mittwoch, 28.02.2024Training
Donnerstag, 29.02.2024Qualifikation, Rennen 1
Freitag, 01.03.2024Qualifikation, Rennen 2
Samstag, 02.03.2024Finale, Rennen 1
Sonntag, 03.03.2024Finale, Rennen 2

Mein Bezug zu Oberwiesenthal

Ist vorneweg ein sehr herzlicher! Mein erster Besuch war 1999. Damals war ich selbst noch aktiver Biathlon-Leistungssportler und schaffte sogar den 3. Rang beim Deutschen Schülercup. Die Siegerehrung fand damals auch schon vor der Freilichtbühne statt.

Platz 3, hellblaue Jacke, das bin ich 🙂

21 Jahre später durfte ich wieder zu Gast in Oberwiesenthal sein. Dieses Mal als Moderator und Stadionsprecher der nordischen Junioren/U23 Weltmeisterschaft. Bis heute bin ich allen Beteiligten sehr dankbar, für dieses unvergessliche Erlebnis

Mein Bezug zum Ski Cross

Für die meisten ist der Ski Cross noch eine sehr junge Disziplin. Die Wurzeln irgendwo in den 80ern zwischen Freestyle, Motocross und Boardercross. Seit 2002 werden Weltcups veranstaltet, seit 2004 auch Deutsche Meisterschaften und seit 2010 ist Ski Cross auch olympisch. Ich hingegen darf auch schon seit 2006 Ski Cross Veranstaltungen am Mikro begleiten:

Seither hat sich einiges getan! Die Strecken besser, die Events größer und spektakulärer. Auch verfolgen immer mehr Zuschauer das Spektakel, zu Recht! Ich zähle seither auch schon einige Weltcups, die ich im Ski Cross begleiten durfte.

Zusammenschnitt des Weltcups am Feldberg 2019

Sportlerehrung Kultusministerium/Landessportverband 2024

Für mich als Moderator immer etwas besonderes eine Sportlerehrung begleiten zu dürfen. Dieses Mal feierten wir seitens des Kultusministeriums– und Landessportverbandes Baden-Württemberg die erfolgreichsten Senioren-Sportler*innen (Ü50) bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften. Die Ehrung fand am 25.01.2024 in der Molly-Schaufele-Halle beim Olympiastützpunkt in Stuttgart statt.

Impressionen