Kommt vorbei und lasst Euch stimmungsvoll mitreißen!
Datum: 03.08.2025, ab 14:00 Uhr in Oberried-Hofsgrund
Details folgen…
Sport-Entertainer | Stadionsprecher | Moderator
Kommt vorbei und lasst Euch stimmungsvoll mitreißen!
Datum: 03.08.2025, ab 14:00 Uhr in Oberried-Hofsgrund
Details folgen…
Die Grundmotivation aller Beteiligten war es, das größte Landesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in der Geschichte auf die Beine zu stellen. Um so mehr freute es mich, dass ich als Moderator und Sport-Entertainer angefragt und dabei sein durfte! Austragungsort war kein geringerer als die große EgeTrans Handballarena des hiesigen Bundesligisten!
In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, allen voran OK-Chef Pascal Müller, dem technischen Projektleiter und Videoproduzenten Moritz Huber und Team von MHVP, sowie Rainer Huber, dem die Ideen nie auszugehen scheinen, Tobias Schmidt und ihr gesamtes Team von Impuls, darf man mit Fug und Recht behaupten: ein energiegeladenes, dynamisches und auch größte Landesfinale auf die Beine gestellt bekommen haben!
Unsere Vorbereitungen liefen zwar schon rund 1 Jahr zuvor an, doch ob alle Ideen sich so umsetzen ließen, zeigte sich bei der Generalprobe am Vortag mit allen Beteiligten. Danach: gelöste Stimmung, alles scheint zu funktionieren. Wir sind bereit für den großen Tag!
Für einen sehr ausgewählten Kreis, gab es am Vorabend eine exklusive Veranstaltung im VIP-Bereich der EgeTrans Arena. Zunächst eine Talkrunde mit Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann, Hauptsponsor Dr. Wendelin Wiedeking mit seiner Stiftung, Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke als Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung, sowie Hausherr und Oberbürgermeister Jürgen Kessing. Im Anschluss an den Talk, durften sich die Ehrengäste noch auf einen Impulsvortrag von Schiedsrichterlegende Knut Kircher freuen.
Die Arena war um 09:30 Uhr mit rund 4.000 Personen rappelvoll. Mit einer aufwändig inszenierten Licht- und Soundshow fing die Eröffnungsfeier an und ich durfte im schönen Glitzersakko, von unzähligen Scheinwerfern angeleuchtet, auf einem Segway in die Arena fahren, die Menge tobt, ein unbeschreiblich schönes Gefühl.
Nach meinem Einheizen der Menge und dem obligatorischen Drücken des Buzzers war das Landesfinale offiziell eröffnet. Nun mussten wir allerdings schnell, trotzdem geordnet alle 4.000 Personen aus der Halle bekommen, dass diese zu Ihren 16 Sportstätten gelangen, um Ihre jeweiligen Landesfinals auszutragen. Ich hatte in der Vorbereitung die Idee: Lass‘ uns die Sportarten nacheinander aus der Halle „rausfeiern“. So behalten wir die Kontrolle über die Personenmassen an den Ausgängen und schaffen trotzdem Mehrwert für die Beteiligten, weil jeder noch einmal im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Der Plan ging überragend auf!
Hier hatte ich keinen aktiven Part. So konnte ich mir zum einem selbst mal ein Bild von den tollen Leistungen der Schüler machen und konnte mich trotzdem wieder rechtzeitig auf die Abschlussveranstaltung vorbereiten.
Kurzum: alle Beteiligten haben nochmals in den Turbo geschaltet. Das Zusammenspiel der vielen Akteure funktionierte eigentlich gut, jedoch gibt es bei Live-Events immer noch das eine oder andere, was nicht funktioniert. Diese Situationen zu erkennen und sofort zu überbrücken, sodass den Zuschauern nichts auffällt, dabei half mir meine jahrzehntelange Erfahrung, um die ich in diesen Situationen immer sehr froh bin.
Besonders freut mich in dem Beitrag, dass wir es geschafft haben, den Zuschauern und Sportlern unvergessliche Momente zu schaffen:
Ich möchte mich bei allen Beteiligten von Herzen danken, dass wir es gemeinsam geschafft haben, die Messlatte für ein Landesfinale auf ein neues, bisher noch nie da gewesenes Niveau zu bringen. Vielen Dank!!!
Details folgen noch…
In Kürze:
25. Jubiläumsausgabe des Black Forest Ultra Bike Marathons in Kirchzarten, dieses Jahr auch erstmals Teil des HERO UCI Marathon Weltcup. Das Ganze vom 11-13.07.2025 in Kirchzarten
Auch dieses Jahr darf ich wieder einige Veranstaltungen der Schwarzwälder ADAC MTB Cup Serie 2025 als Stadionsprecher begleiten. Für mich eine besondere Freude, da es mein 21. Jahr am Mikrofon und DJ-Pult für diese Rennserie ist und sogar mein 25. Jahr insgesamt als Stadionsprecher und Moderator… wie die Zeit doch vergeht! 🙂
Ich freu mich, dass ich wieder für die Spannung am Start, mitreißend den Wettkampf kommentieren, den Zieleinlauf packend moderieren, sowie feierlich die Siegerehrung zelebrieren darf.
Herzlichen Dank an die Veranstalter für das erneute Vertrauen, dass ich wieder den Großteil der Serie moderieren darf! Bei diesen Rennen werde ich dieses Jahr sein:
Das wird mein Serien-Kick-Off 2025. Die Rennen sind am 29.06.2025
Details folgen…
Große Freude, denn erstmals darf ich auch in St. Georgen sein. Datum: 05.07.2025
Details folgen…
Mein „Heimrennen“. Wie jedes Jahr eingebettet in das „Black Forest Ultra Bike Marathon“ Wochenende. An diesem Wochenende gibt es viel zu feiern: 25. Jubiläumsauflage des Ultrabikes und nach 35 Jahren wieder ein Weltcup in Kirchzarten! Datum: 11-13.07.2025
Details folgen…
Urach gehört auch zu den ersten MTB-Veranstaltern, die mir 2005 das Vertrauen geschenkt haben. Auch habe ich dort 1991 eines meiner ersten MTB-Rennen als ganz junger Fahrer mitgemacht. Datum: 27.07.2025
Details folgen…
Erstmals wir das SMC Finale in Ehrenkirchen stattfinden. Datum: 04.10.2025
Details folgen…
Auch die diesjährige Auflage durfte ich wieder als Moderator und Stadionsprecher begleiten. Ich war verantwortlich für das unterhaltsame Kommentieren des Rennverlaufs, Highlights herausarbeiten, abwechslungsreiche Hintergrundmusik, sowie für die Musikeinspieler zu besonderen Momenten.
Der erste Start erfolgte bereits um 08:00 Uhr, weil sich dieses Jahr mit über 200 Teams fast doppelt so viele Teams angemeldet haben, als vergangenes Jahr. Für viele Teilnehmende ist es bundesweit das Highlight in Sachen Schanzenlauf. Aus der ganzen Bundesrepublik wurde angereist: Düsseldorf, Bremen, Oberwiesenthal und sogar aus der Steiermark (Österreich)!
Die Aufgabe für die Teilnehmenden besteht darin, in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (Helm, Einsatzjacke und -hose, vollst. Pressluftatmer-System, Stiefel etc.) in 2er Teams so schnell wie möglich die komplette Langenwaldschanze in Schonach hochzulaufen. Das sind insg. 636 Stufen und es gilt eine Höhendifferenz von 112 Metern zu bewältigen. Das schnellste Team schaffte das mit neuem Schanzenrekord in unglaublichen 5:25 min.
„An die Torte, fertig, los!“ so lautete in Todtnauberg das Startsignal für das Zusammenstellen einer echten Schwarzwälder Kirschtorte. Ich darf das Festival bereits seit 2018 moderieren.
Eckpunkte: 04.05.2025, 11:00-17:00 Uhr, Kurhaus Todtnauberg
Alle Infos zum Event gibt es hier.
Wie immer, findet das Festival unter besonderer TV-Beobachtung statt. Besonders gefreut haben wir uns dieses Mal über die tolle mediale Berichterstattung im SWR (Sendung: Aktuell) und ZDF (Sendung: MiMa).
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! Besonderen Glückwunsch aber an die Sieger, die unsere 5 Juroren am meisten überzeugt haben:
Am 06.02.2025 war es wieder soweit. Bereits schon zum 2. Mal durfte ich Moderator der Sportlerehrung sein. Dieses Mal waren wir im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg zu Gast und ehrten unsere landesweit erfolgreichsten Senioreninnen und Senioren, die Medaillen bei Europa- und sogar Weltmeisterschaften erkämpften.
Nicht nur die große Vielfalt an Sportarten und noch mehr Disziplinen war beeindruckend. Kleiner Auszug der vertretenden Sportarten: Fechten, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Skilanglauf, Sport Stacking, Triathlon, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Wasserball.
Sehr bemerkenswert waren vor allem die Erfolge:
90 Goldmedaillen
55 Silbermedaillen
50 Bronzemedaillen
Beeindruckend war auch die Altersspanne. Angefangen von 50 bis 93 Jahren. Der älteste zu Ehrende war Hermann Kemmler, der bei der Europameisterschaft in seiner Klasse M90 in der Leichtathletik Silber über die 100m und sogar Gold über die 200m gewann.
Zu Beginn durften sich alle Gäste den großen Olympiastützpunkt Heidelberg anschauen und wurden durch die Räumlichkeiten geführt.
Die eigentliche Ehrung begann um 11:00 Uhr, motivierende Grußworte von Staatssekretär Volker Schebesta und dem Vorsitzenden des Präsidialausschuss Leistungssport im Landessportverband Claus-Peter Bach. Anschließend hatte ich auf der Bühnen einen Sportler-Talk mit Internatsschülern: Schwimmern Noel Benkler (DM 2024) sowie Box-Zwillingen Valerij & Vitalij Walter (DM U22 2024; DM U22/Elite 2024).
Nach der Ehrung konnten noch viele Gespräche geführt werden, denn alle wurden noch zum Essen eingeladen.
Ich sage erneut Danke allen Beteiligten für die erneut tolle Zusammenarbeit! 🙂
Hier zum Beitrag 2024
Am 26. Juli 2024 wird das neu gegründete Team Schwarzwald-Freiburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben hochkarätigen Personen aus Politik und Wirtschaft, werden wir einige Spitzensportler dabei haben. Organisiert vom Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald.
Eigentlich sollte ich als Moderator durch den Abend führen, habe mich auch schon sehr auf die Veranstaltung gefreut. Wiedersehen mit vielen altbekannten Sportlern und Funktionären. Leider bin ich 3 Tage vor Veranstaltung corona-positiv getestet worden. Für mich springt kurzfristig ein: Stephan Basters, herzlichen Dank dafür!
Schirmherren sind Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken sowie Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn.
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ geht es um die optimale Förderung des olympischen und paralympischen Spitzensports in der Region.
Es war mal wieder soweit! Der Ultra Bike in Kirchzarten feierte dieses Jahr seine 24. Auflage. Seit 2011 darf ich bereits dem Ultra Bike als Stadionsprecher begleiten. Auch in diesem Jahr gingen rund 3.300 Biker von jung bis alt, angefeuert von rund 10.000 Zuschauern, auf die unterschiedlichen Strecken. Auch habe ich mich wieder auf die Zusammenarbeit mit meinen jahrelangen Kollegen am Mikro Jens Wischnewski gefreut.
Bereits zum 2. Mal in Folge war die Ultra-Strecke als UCI C1 Rennen kategorisiert.
Erstmals ist der Ultra Bike Teil der Hero Series.
Bambini Laufrad-Trophy
ULTRA Bike meets Freitag-Abend-Spektakel
Schwarzwälder MTB Cup
Ultra Gravel (Premiere, zur Webseite Webseite)
Ehrung Jubilare
Biker Chill Out Party
24. Black Forest Ultra Bike Marathon
Danke dem gesamten Organisationskomitee, für die erneut tolle Zusammenarbeit! 🙂
Erstmals organisierte die Freiwillige Feuer Schonach am 11. Mai 2024 den Schanzenlauf und ich war als Moderator dabei. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr und auch die Langenwaldschanze feierte 100-jähriges.
Es ging für die Teilnehmer darum, in Feuerwehr Vollmontur (Atemschutzgerät etc.) und in 2er Teams so schnell wie möglich vom Auslauf der Langenwaldschanze über 636 Treppenstufen einen Höhenunterschied von 112m zu bezwingen. Ziel war der höchste Punkt des Schanzenturms.
Ich sage herzlichen Dank allen Beteiligten!
– Glückwunsch an die Freiwilligen Feuerwehr Schonach für ein Mega Event
– Danke Technik-Team, für die erneut perfekte Zusammenarbeit: Impuls Licht und Ton sowie Moritz Huber Video Production!