
Erstmals wurde das große Verlagshaus Motor Presse Stuttgart auf mich aufmerksam und buchte mich 4 Tage für das MOUNTAINBIKE Testival in Brixen (Südtirol, Italien).
Meine Aufgabe: Musik, Moderation und Fachinterviews auf der Hauptbühne.








Sport-Entertainer | Stadionsprecher | Moderator
Erstmals wurde das große Verlagshaus Motor Presse Stuttgart auf mich aufmerksam und buchte mich 4 Tage für das MOUNTAINBIKE Testival in Brixen (Südtirol, Italien).
Meine Aufgabe: Musik, Moderation und Fachinterviews auf der Hauptbühne.
Bereits zum 24. Mal öffnete der Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen seine Tore für viele begeisterte Moutainbiker:innen. Nach der corona-bedingten zweijährigen Pause freuten sich alle, dass es endlich wieder losgeht.
Wie schon in den Jahren zuvor, waren am Samstag die Youngsters an der Reihe:
War das Wetter am Samstag noch eher wechselhaft, stand am Sonntag radeln bei besten Bikerwetter an: sonnig bei 21°C
Hier ein kleiner Zusammenschnitt von Start und Ziel:
Unterstützt hat mich, wie die Jahre zuvor, wieder Dagmar „Dagi“ Bettinger, was für mich wieder eine große Freude war, kennen wir uns schließlich schon über 25 Jahre.
Bilanz: schön war’s! Es hat einfach alles wunderbar ineinandergegriffen: OK, Wetter, Biker:innen, ummalt von echt tollem Herbstwetter.
Ich freu mich schon auf 2022, es wird dann 25. Jubiläum gefeiert, bis bald Furtwangen, danke! 🙂
Seit 2005 darf ich dieses Rennformat für verschiedene Austragungsorte moderieren. Damals noch unter dem Namen Schwarzwälder Täler- und Kids Cup. Wer schon einmal dabei war, kennt meine Start-Sequenz. Der Moment, wenn eine Altersklasse am Start steht, die Zuschauer mitklatschen und eine Stimmung herrscht wie bei Großevents oder bei Stadiondurchfahrten richtig Action herrscht.
Hier mal ein Blick hinter die Kulissen:
Hier geht’s zur Website der Veranstaltung.
Bereits schon zum 5. Mal luden Sauser Event zum großen, 4-tägigen MTB Etappenrennen für Jedermann & Profis. Ich wurde, wie auch schon die Vorjahre, als Moderator und Sport-Entertainer engagiert, um das Event stimmungsvoll zu untermalen.
Diese Auflage sollte in die Geschichtsbücher eingehen als: die bislang härteste Auflage:
4 Tage, 254,6 km, 7.110 Hm
Gemeldet waren 381 Fahrer:innen aus 16 Nationen, von 18-71 Jahren!
Die ersten beiden Tage war Start/Ziel beim Hauptsponsor Rothaus, Tag 3-4 im Nordic-Center am Notschrei.
Auch wenn das Wetter sehr wechselhaft war, tat dies keinen Abbruch zur Stimmung der Fahrer:innen und den Zuschauern.
Ich sage Danke an alle Beteiligten, für die wiederholt tolle Zusammenarbeit!
Euer Stefan 🙂
Normalerweise treffen sich zum Schwarzwälder Kirschtortenfestival viele Hobby- und Profi-Konditoren im vollbesetzten Kurhaus in Todtnauberg, um ihre Künste unter Beweis zu stellen.
Der Ort war zwar immer noch Todtnauberg, doch corona-bedingt erstmals in digitaler Form bei Freddy in der Küche seines Familienhotels. Unsere Konditoren hingegen waren zuhause und konnten live mitbacken.
Unser Promi war Martin Wangler, Schauspieler und Kabarettist, der auch stets für gute Laune am Set und im Live-Stream sorgte 🙂
Die Resonanz vor den Bildschirmen Zuhause war tatsächlich unerwartet riesen groß. Die Live-Mit-Bäcker hatten auch die Möglichkeit Ihre Fragen per Chat direkt an Freddy zu stellen, der dann seine über 30-jährige Expertise gerne teilte.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, herzlichen Dank der HTG (Hochschwarzwald Tourismus GmbH) sowie den Kollegn, wir den tollen und schmackhaften Nachmittag.
Groß war die Vorfreude, endlich wieder den Ski Cross Weltcup am Feldberg auszurichten. Ich wurde dieses Mal als Sport-Entertainer engagiert. Also alles aus einer Hand: Moderator, DJ, Sport-Experte und Einheizer.
Zahlreiche Helfer trotzten Wind und Wetter und machten sich bereit für die besten Skicrosser der Welt.
Leider machte das Wetter uns allen einen kräftigen Strich durch die Rechnung. Beide Renntage mussten abgesagt werden, die Enttäuschung war bei allen riesen groß.
Hier hoffen alle auf eine baldige, neue Chance.
Alle freuten sich auf den Start der 4. Auflage des Rothaus Bike Giros Hochschwarzwald 2020. Trotz Pandemie, aber Dank eines ausgeklügelten Hygienekonzepts konnte die bislang längste Auflage gestartet werden.
Dieses Jahr über insg. 228,6km und 5.920Hm, verteilt über 4 Tage und Schwarzwald-Genuss pur.
Schon bei der Ankunft war die in der Luft liegende Stimmung elektrisierend!
Insgesamt reisten über 700 Athleten aus 42 Nationen an, nicht nur für die nordische Junioren-Weltmeisterschaft, sondern auch traditionell zur U23 Weltmeisterschaft im Skilanglauf. Begleitet und angefeuert wurden sie in den Tagen der Weltmeisterschaft von rund 15.000 Zuschauern aus der ganzen Welt.
Ich wurde vom WSC Oberwiesenthal als mehrsprachiger Sport-Entertainer engagiert, um alle Skilanglaufwettbewerbe sowie alle Siegerehrungen zu begleiten.
In der zweiten Hälfte der Weltmeisterschaft wurde ich überrascht, als auf der Titelseite des Sportteils der Freien Presse ein größerer Artikel über mich und meine Arbeit bei der JWM erschien:
Es war ein tolles Miteinander, Wiedersehen mit alten Bekannten und einfach nur unvergesslich schöne Tage im Erzgebirge.
Auch waren es für mich ausgesprochen besondere Tage. Zum einen lief ich schon zu meiner Schülerzeit als Biathlet auf dieser Strecke, für mich also ein tolles Wiedersehen mit Oberwiesenthal. Zum anderen haben mich meine Eltern für die gesamte Zeit besucht. Dies tun sie häufig, was mich jedes Mal sehr freut, doch für 10 Tage in Erzgebirge nachzureisen, ist sehr besonders, vielen lieben Dank!
Ich sage von Herzen:
Danke Oberwiesenthal!
Hier die Impressionen der Nordischen Junioren Weltmeisterschaft und U23-Weltmeisterschaft 2020 in Oberwiesenthal: