Internationales Bobby-Car Rennen 2022

Nach 3-jähriger Pause war es endlich wieder soweit: ich durfte wieder als Moderator und Entertainer das sehr gesellige Int. Bobby-Car Rennen in Hofsgrund moderieren. Es war mit knapp 90 Starter:innen die bisher erfolgreichste Auflage. Im Übrigen mit „nur“ 24 Kindern, der Rest waren Jugendliche, vor allem aber Erwachsene, die rund die Hälfte des Teilnehmerfeldes darstellten 😉

Mein Auftrag war es nicht nur die Rennen zu kommentieren und die Siegerehrung zu moderieren, sondern auch musikalisch für beste Stimmung bei Zuschauern und Fahrer:innen gleichermaßen zu sorgen.

Stargast: Stand Up Comedian Hazel Brugger

Hazel Brugger selbst dürfte viele aus dem TV kennen: ZDF heute-show, ZDF Die Anstalt, LOL – last one laughing und noch viele mehr.

Hazels Mann Thomas Spitzer stammt aus Hofsgrund und kam gerne für dieses Wochenende zurück in seine Heimat. Samstags wurde im Rahmen des „Bergfeuers“ gefeiert, Sonntag trat er beim Rennen erstmals an. Die Erlebnisse der beiden haben sie filmisch verarbeitet:

Black Forest Ultra Bike Marathon 2022

Titelbild: Sportograf

Nach 2-jähriger Zwangspause war es in Kirchzarten endlich wieder soweit: der „Ultra-Bike“ konnte wieder stattfinden. Tatsächlich ist es nicht nur ein MTB-Rennen an einem Tag, sondern ein vollgepacktes Event-Wochenende, dass ich als Haupt-Moderator und Sport-Entertainer komplett begleiten durfte.

Zahlen-Daten-Fakten
20.000 Zuschauer,
2.817 Biker:innen,
3 Tage Eventprogramm

Tag 1: Moderation Jubilare-Ehrung und Fahrermeeting

Moderatoren: Stefan Lubowitzki und Jens Wischnewski

Nach der Auftakt-Moderation von Jens und mir, durfte ich zunächst gemeinsam mit dem bekannten Cartoonisten Thomas Zipfel die rund 100 Jubilare auf der Hauptbühne ehren und feiern, die bereits schon zum 10., 15. oder gar 20. Mal dabei waren.

Im Anschluss haben Jens und ich das Fahrermeeting moderiert, welches entweder im Stadion live angeschaut, oder per Livestream von Zuhause oder unterwegs mitverfolgt werden konnte. Zusammen mit OK-Chef Benny Rudiger und den Ressortleitern Annette Birkenmeier und Sebastian Eckmann, haben wir allen Interessierten die Strecken, die Besonderheiten und die Highlight näher gebracht.

Livestream Fahrermeeting

Tag 2: Marathon-Tag

Um 10:00 Uhr fiel der erste Startschuss in der Fußgängerzone Kirchzarten. Insgesammt standen den Teilnehmer:innen 4 Strecken zur Auswahl: Ultra (118,3 km, 3.550 Hm), Marathon (70,5 km, 1.985 Hm), Speed Track (53,9 km, 1.230 Hm) und Short Track (43,1 km, 1.050 Hm). Laut OK lag die Beteiligung bei 2.817 Biker:innen!

Während des gesamten Tages durfte ich nicht nur moderieren, sondern sorgte auch stets für die entsprechende musikalische Untermalung. Ob zum Start mit animierender Musik, rechtzeitig zu Zieleinläufen mit spannungssteigender Musik, oder auch bei den Siegerehrungen mit modern-stimmungsvoller Musik.

Tag 3: Kids-Cup und Laufrad-Trophy

Mein Arbeitsplatz am Sonntag

Für mich ist es immer etwas besonderes, wenn die Stars von morgen an Start gehen. Traditionell wurde das Nachwuchsrennen im Rahmen des Schwarzwälder MTB Cups ausgetragen.

Es war ein rundum tolles Wochenende. Was mich persönlich immer am meisten freut und für die nächsten Moderationen motiviert, sind die unzähligen Rückmeldungen, die auch dieses Mal wieder durchweg positiv ausfielen. Die meisten kamen mündlich, ein paar aber auch über die Sozialen Medien:

Herzlichen Dank dem gesamten Team des Ultra-Bikes, für die erneut tolle Zusammenarbeit!

OUTDOOR Summit in Imst (AUT)

Endlich kam zusammen, was scheinbar zusammen gehört: Das OUTDOOR Magazin sowie die Tiroler Outdoorregion Imst. In Kooperation wurde das 3-tägige Event auf die Beine gestellt.

Ich wurde wiederholt von dem Verlagshaus Motor Presse Stuttgart (u.a. Herausgeber OUTDOOR Magazin) engagiert, um an allen 3 Tagen die Besucher zu unterhalten, Bühnen-Interviews und TechTalks mit Aussteller und OUTDOOR Redakteur:innen zu führen, sowie das gesamte Eventgelände mit gute Laune erzeugender Musik zu versorgen.

Eine der vielen interessanten Gesprächspartner war der mehrfache Slackline und Highline Weltrekordhalter Lukas Irmler, den viele aus diversen TV-Shows kennen, bspw. ZDF Fernsehgarten. Mit ihm durfte ich seine Karriere Revue passieren lassen. Auch erzählte er mir und den Zuschauern von seinem aktuellen Rekord, den er in Lappland 2021 aufstellte: über eine 2.130m lange (!) Highline, Weltrekord!

Mehrfache Slackline Weltrekordhalter Lukas Irmler.

Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Besuchern, den Ausstellern und Sponsoren, der Outdoorregion Imst und insbesondere dem gesamten Team der Motor Presse Stuttgart, für die sehr angenehme, freundschaftliche und professionelle Zusammenarbeit bedanken.

Hat viel Spaß g’macht,
herzliche Grüße
Stefan

Südbadische Sportlerehrung 2022

Über 60 Olympiasieger, Paralympics-Sieger, Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister standen zur Ehrung der Südbadischen Sportlerehrung 2022: was für ein Erfolg!

Für mich eine große Ehre, erstmals diese hochkarätige Sportlerehrung moderieren zu dürfen.

Nach meiner mit Musik untermalter Anmoderation, empfingen die Gastgeber Gundolf Fleischer (Präsident Badischer Sportbund und Vorsitzender Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald e.V.) und Klemens Ficht (Regierungsvizepräsident Freiburg) sowie Ehrengast Oberbürgermeister von Freiburg Martin Horn die Gäste

Es ist schon äußerst bemerkenswert, wie viele erfolgreiche Sportler sich im südbadischen Raum versammeln. Noch dazu aus einer sehr großen Breite von unterschiedlichsten Sportarten: Sporttauchen, Beachvolleyball, Rollkunstlauf, Sportschießen, Triathlon, Rudern, Radsport, Skisport und Ringen.

Olympia und Paralympics

Einen besonderen Ehrungsblock gab es für unsere erfolgreichen Athlet:innen von den olympischen und paralympischen Sommerspielen Tokio (JPN) sowie olympischen und paralympischen Winterspielen in Peking (CHN).

Hall of Fame

Eine ganz besondere Ehre wurde dreien Sportlern zuteil. Aufgrund ihrer Erfolge sowie Beendigung Ihrer aktiven Sportlerkarriere wurden Paralympicssieger Martin Fleig, Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken sowie Olympiasiegerin Sabine Spitz in die Hall of Fame des Olympiastützpunktes aufgenommen.

Der schöne und gelungene Abend wurde in lockerer Runde mit Buffet abgeschlossen. Für alle Sportler, Politiker und Sportfunktionäre eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen.

Ich sage herzlichen Dank, für das Vertrauen und den schönen Abend!

Olympiaempfang von Skicrosserin Dani Maier

Großer Bahnhof war angesagt für die Bronzemedaillengewinner der Olympischen Winterspiele 2022: Skicrosserin Daniela „Dani“ Maier.

Ich wurde als Sport-Entertainer engagiert, um die Funktionen Moderation, Diskjockey und Sportexperte in Personalunion zu vereinen.

Fans, Wegbegleiter und viele Gäste kamen in die Festhalle Furtwangen um mit ihrer Dani zu feiern.

Gemeinsam schauten wir hinter die Kulissen der herausragenden und sympathischen Sportlerin. Erfuhren Geschichten von ihren ersten Skiversuchen mit 3 Jahren, ihre Zeit an Furtwanger Schulen, wo sie stets eine tolle Unterstützung von ihren Lehrern bekam. Ihr Wechsel vom Alpinen ins Skicross-Lager, ihr Aufstieg in die Weltelite, ihre verletzungsbedingten Rückschläge und immer wieder ihr eiserner Kampf zurück an die Weltspitze.

Dabei haben wir auch ihre Familie sowie ihr Heimatverein SC Urach kennengelernt, von denen Dani stets eine tolle Unterstützung erfuhr.

Emotionales Highlight des Tages waren die Mitschnitte ihres Olympia-Wettkampfes, wie sie sich von Heat zu Heat kämpfte und schließlich im großen Finale von Peking stand und am Ende mit einem sensationellen Bronze um den Hals belohnt wurde.

Auch nahm sich Dani Maier am Ende sehr viel Zeit, um allen Autogrammwünschen der zahlreichen Fans gerecht zu werden. Eine Spitzenathletin zum Anfassen.

Selbst der Skicross-Sportdirektor im Deutschen Skiverband Heli Herd kam extra aus München angereist, um seinem Schützling die Ehre zu erweisen.

Impressionen & Showreel

Für alle, die nicht dabei waren, oder den Empfang noch einmal Revue passieren lassen wollen, hier ein kleiner Zusammenschnitt:

Schwarzwälder Kirschtortenfestival – Daheim

Normalerweise treffen sich zum Schwarzwälder Kirschtortenfestival viele Hobby- und Profi-Konditoren im vollbesetzten Kurhaus in Todtnauberg, um ihre Künste unter Beweis zu stellen.

Der Ort war zwar immer noch Todtnauberg, doch corona-bedingt erstmals in digitaler Form bei Freddy in der Küche seines Familienhotels. Unsere Konditoren hingegen waren zuhause und konnten live mitbacken.

Unser Promi war Martin Wangler, Schauspieler und Kabarettist, der auch stets für gute Laune am Set und im Live-Stream sorgte 🙂

Die Resonanz vor den Bildschirmen Zuhause war tatsächlich unerwartet riesen groß. Die Live-Mit-Bäcker hatten auch die Möglichkeit Ihre Fragen per Chat direkt an Freddy zu stellen, der dann seine über 30-jährige Expertise gerne teilte.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, herzlichen Dank der HTG (Hochschwarzwald Tourismus GmbH) sowie den Kollegn, wir den tollen und schmackhaften Nachmittag.

Zusammenschnitt – Showreel

Digitaler Job Start Markt 2020

Erstmals wurde ich von der Stadt Bad Krozingen engagiert, den Job Start Markt zu moderieren. Auch das Format feierte Premiere. Normalerweise in einer großen Messehalle, corona-bedingt nun digital, mit ausgewählten Interviewgästen.

Hier noch ein kleiner Zusammenschnitt des Live-Streams:

AESCULAP Mitmachtag

Ein tolles Mitarbeiterfest hat sich der Medizintechnik-Spezialist aus Tuttlingen einfallen lassen: der Mitmachtag für Mitarbeiter:innen und ihre Angehörigen.

Drachenboot Event Ladenburg 2019

Erstmals wurde ich von Römer Dragons aus Ladenburg engagiert, um ihr Jahreshighlight zu moderieren und für die richtige Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern zu sorgen.

Stets mit dem Startkommando „Are you ready – attention – go!“ wandelte sich der Neckar in einen turbulenten Fluss. Die zahlreichen Zuschauer sorgten hingegen vom Ufer aus für die richtige Stimmung und feuerten die vollbesetzten Drachenboote an. Insgesamt hat es mir sehr viel Spaß gemacht und für die tolle und sehr herzliche Zusammenarbeit mit den Römer Dragons sage ich vielen Dank, ich komme sehr gerne wieder! 🙂

Ultra-Bike 2019 in Kirchzarten

Einige Tausend Biker:innen aus 17 Nationen, dazu rund 20.000 Zuschauer machten die diesjährige Auflage des Black Forest Ultra Bike Marathons zu etwas ganz besonderem! Obendrein ist es der umfangreichste in der 21 jährigen Geschichte gewesen, mit insg. 7 verschiedenen Strecken zwischen 39 und 109 Kilometern Länge.